Seit Jahrhunderten ist der Wiener Karlsplatz das Zentrum unterschiedlichster Künstlerszenen. Rund um den Platz haben sich nicht ohne Grund über die Jahre hinweg eine Vielzahl an renommierten, großen wie kleinen, etablierten wie frei agierenden Kunst- und Kultureinrichtungen niedergelassen. So auch das im März wieder eröffnete Künstlerhaus, welches sich zwischen dem Karlsplatz und der Staatsoper befindet. Das 5.000 m2 große Dach des 1865–1868 errichteten Gebäudes bekam davor unter anderem eine neue prachtvolle Einkleidung.
PREFA Objektberater Christian Wirth erläutert: „Das Produkt Prefalz in P.10 patina grün, oder in der Sonderfarbe Opalgrün, passt sich an die umliegenden Gebäude an und geht behutsam mit dem großen Erbe um. Prefalz bietet insbesondere in historischen Umgebungen eine Vielzahl von Vorteilen und so auch bei der Renovierung von alten Gebäuden. Aufgrund des geringen Gewichts können auch ältere Dachkonstruktionen problemlos eingedeckt werden. Das matte und edle Aussehen entspricht zudem den Vorgaben des Denkmalschutzes“, erklärt er. Zusammenfassend hält Christian Wirth fest: „Wir können die charakteristische Optik bewahren und gleichzeitig alle aktuellen Normen und Fachregeln berücksichtigen.“
Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf unseren ausführlicheren Artikel zum Thema Denkmalschutz in Wien zu bieten, der in der ersten Printausgabe des PREFARENZEN Journals enthalten sein wird, präsentieren wir hier vorab einen kurzen Videoclip, der die besondere Atmosphäre rund um das „neue“ Künstlerhaus einfängt.
Wir können die charakteristische Optik bewahren und gleichzeitig alle aktuellen Normen und Fachregeln berücksichtigen.
Fotos & Video: Martin Croce